Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn – Ein Sommer voller Blüten und Begegnungen

Quelle: Max Günter/Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 GmbH
Vom Fußballfieber ins Blumenmeer: Nachdem wir Freudenstadt im letzten Jahr als Host City für die EM 2024 erlebt haben, wird unsere Stadt am Tor zur Nationalparkregion dieses Jahr gemeinsam mit Baiersbronn zum Schauplatz eines ganz besonderen Highlights. Die Gartenschau 2025 bringt vom 23. Mai bis 12. Oktober unser Tal zum Blühen – und das für 143 Tage!
Täglich von 10 bis 18 Uhr lädt ein prall gefülltes Programm mit über 1000 Veranstaltungen zum Staunen, Genießen und Mitmachen ein – von bewegenden Konzerten über kulinarische Erlebnisse bis hin zu sportlichen Abenteuern.

Quelle: www.tal-x.de/veranstaltung/Puschel-X-Murgel-416-23-05-1530-1600
Das Herzstück der Gartenschau bildet das acht Kilometer lange Forbachtal zwischen Baiersbronn und Freudenstadt. Die Veranstaltung bringt das Freudenstädter Versprechen „Innen Stadt, Außen Wild“ zum Leben: Direkt vom lebendigen Marktplatz aus gelangen Besucherinnen und Besucher in ein farbenfrohes Blumenmeer und die ursprüngliche Natur der Nationalparkregion Schwarzwald. Neben über 1000 Veranstaltungen lädt die familienfreundliche Gartenschau dazu ein, in die Welt von Blumen, Gärten, Landwirtschaft, Kunst und Handwerk einzutauchen. Auf mehr als 40 Ausstellungsflächen gibt es zahlreiche Ideen, Impulse und Inspirationen zu entdecken.
Auch unsere kleinen Gäste und ihre Familien können sich auf 143 Tage voller Abenteuer und Naturerlebnisse freuen. Neben neu gestalteten, thematischen Spielplätzen laden zahlreiche Mitmachangebote dazu ein, die Natur spielerisch zu entdecken – etwa beim Prägen eigener historischer Christoph-Taler oder beim Beobachten von Bachforellen aus nächster Nähe. Damit das Naturerlebnis für alle zugänglich bleibt, ist der Eintritt für Gäste bis einschließlich 16 Jahre kostenfrei.
Am schönsten erlebt man das Tal X auf zwei Rädern – mit dem Fahrtwind im Gesicht und dem Duft der Blumen in der Luft. Die Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn lädt zu einer Fahrradtour durch den Schwarzwald ein. Speziell angelegte Wege bieten die ideale Voraussetzung, zwischen den einzelnen Ausstellungen zu wechseln. An den meisten Bereichen gibt es die Möglichkeit, die Fahrräder anzuschließen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tal-x.de/
Tickets gibt es in den Tourist-Informationen in Baiersbronn oder Freudenstadt, bei der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH und online unter: www.etix.com/ticket/v/34260?cobrand=talx
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Freudenstadt ist eine der Host Cities der EM 2024: Wir freuen uns auf die dänische Nationalmannschaft und natürlich alle Fans und Fußballbegeisterten
Doch: Wie werden wir herzliche Gastgeber:innen für internationale Fußballfans und wie kann Freudenstadt das Bestmögliche für den Tourismus aus der Europameisterschaft 2024 mitnehmen?
Fußball besitzt die einzigartige Kraft, Emotionen zu entfachen und ein gesamtes Land in Stolz und Euphorie zu versetzen. Dies ist spätestens seit dem „Sommermärchen“ aus 2006 bekannt.
Das Gefühl der freudigen Erwartung ist bereits jetzt an vielen Orten in unserer Stadt spür- und erlebbar, denn „die Dänen kommen“. Die dänische Nationalmannschaft wird im Hotel Fritz Lauterbad wohnen und im Hermann-Saam-Stadion für ihre Hauptrundenspiele in Stuttgart, München und Frankfurt trainieren. Neben den Spielern und dem Trainerteam werden auch zahlreiche internationale Fans in der Stadt erwartet. Im Kontext des Tourismus gilt es, diese Fußball-Euphorie in der Stadt erlebbar zu gestalten und die internationale Aufmerksamkeit in langfristige, positive Effekte umzuwandeln.
Durch geplante Aktionen wie das Public-Viewing auf dem Markplatz, welches zum gemeinsamen Mitfiebern und Feiern während allen dänischen sowie deutschen Spiele einlädt, oder die Ausstellung „Faszination Fußball“, bei welcher Freudenstädter Geschäfte Fußbälle von Straßenkindern aus der ganzen Welt ausstellen, lädt Freudenstadt Gäste und Einheimische ein, Teil eines neuen Freudenstädter „Sommermärchens“ zu werden.
Entscheidend ist, das EM-Gefühl und die damit verbundene Euphorie auf die gesamte Stadt zu transportieren und unsere Destination bestmöglich zu präsentieren. Wir freuen uns schon jetzt auf das Leben und das internationale Flair auf dem Marktplatz bzw. der Stadt insgesamt sowie das gemeinsame Feiern und solidarische Mitfiebern bei dänischen und deutschen Fußballspielen.
Unsere herzliche Gastfreundschaft und lebendige Willkommenskultur werden durch die breite mediale Präsenz und hohe Aufmerksamkeit, die Freudenstadt erfährt, gezielt vermittelt und vermarktet. Jenseits des Fußballplatzes bietet sich für den Tourismus in Freudenstadt eine internationale Bühne, die genutzt werden soll, um unsere Stadt als attraktive Urlaubsdestination mit ihren touristischen Highlights zu präsentieren. Vornehmlich geht damit eine zielgerichtete, mediale Ansprache der dänischen Gäste einher, um diese als neue internationale Gästegruppe zu gewinnen und von Freudenstadt über die EM hinaus begeistern und langfristig binden zu können. Eine zielgerichtete Ansprache der Dänen lässt sich auch in die touristischen Erlebnisse Freudenstadts implementieren. Anhand von in dänischer Sprache angebotenen Stadtführungen und einem Wörterbuch für die Hotellerie und Gastronomie mit den wichtigsten dänischen Übersetzungen wird sichtbar, wie sich die gesamte Stadt auf die neuen Gästegruppe vorbereitet.
Die aufkommende Begeisterung für Fußball in der Stadt bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Gastfreundschaft und Willkommenskultur zu fördern und darauf aufbauend gezielte touristische Angebote zu entwickeln. Durch strategische Nutzung der medialen Aufmerksamkeit kann langfristig ein Mehrwert für Freudenstadt geschaffen werden, der die Stadt erfolgreich ins Rampenlicht rückt. Die Chance, Gastgeberstadt für die dänischen Nationalmannschaft zu sein, bedeutet für Freudenstadt weit mehr als die Aufgabe der Beherbergung. Es ermöglicht es unserer Stadt und unseren Gastgeber:innen, sich weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus als attraktives Reiseziel zu präsentieren.
Aktuelle Informationen zu konkreten Aktionen und Veranstaltungen rund um die EM in Freudenstadt siehe https://www.freudenstadt.de/hej
Das Rahmenprogramm zur Fußball-Europameisterschaft in Freudenstadt steht unter dem Motto „Freudenstadt ist schon ganz hygge“: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/freudenstadt-bereit-fuer-daenische-nationalmannschaft-100.html
Das ist das Base-Camp der dänischen Nationalmannschaft, das Hotel Fritz Lauterbad: https://www.fritz-lauterbad.de/
So bereitet sich das Lifestyle Wellness- und Designhotel Fritz Lauterbad explizit auf die dänische Nationalmannschaft vor: https://www.schwarzwald-tourismus.info/fussball-im-schwarzwald/schwarzwaelder-gastfreundlichkeit/daenemark-im-fritz-lauterbad
Weitere Informationen zur Fußball-Europameisterschaft von der Schwarzwald-Tourismus GmbH und der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg